DirectOut, Entwickler der multifunktionalen Audio-Matrix PRODIGY.MX, bietet Lösungen, die mit dem gesamten Angebot an Netzwerkprotokollen von DirectOut kompatibel sind von DirectOut kompatibel sind. Der PRODIGY.MX wird von Nils Labenz, einem äußerst erfahrenen Monitor-Techniker, genutzt, der derzeit mit der deutschen Metalcore-Band Electric Callboy auf Tour ist.

Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Metal und Techno-Beats hat Electric Callboy die Grenzen des Genres neu definiert. Die Band begeistert weltweit mit ihrem innovativen Stil und unterhaltsamen Musikvideos, insbesondere auf ihrer aktuellen TEKKNO-Tour. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der japanischen Kawaii-Metal-Band BABYMETAL und ausverkauften Konzerten rund um den Globus, beendete Electric Callboy das Jahr 2024 mit Auftritten beim australischen Good Things Festival in Melbourne, Sydney und Brisbane. Das Jahr 2025 verspricht weitere Höhepunkte, beginnend mit ihrem eigenen Musikfestival, Escalation Fest, am 1. Februar in Oberhausen, Deutschland.

Der PRODIGY.MX übernimmt im Audio-Workflow der Band diverse essenzielle Aufgaben. So sorgt er für Redundanz im Playback-System mittels EARS (Enhanced Automatic Redundancy Switching), das einen unterbrechungsfreien Wechsel gewährleistet. Zudem fungiert das Gerät als Dante-Clock-Master für das gesamte Netzwerk und ermöglicht mithilfe der MADI-Karte und SRC die Audio-Weiterleitung an die Broadcast-Teams im Ü-Wagen – beispielsweise bei Großveranstaltungen wie dem Rock am Ring Festival im Juni 2024.

Nils „Labbi“ Labenz, der 2022 für die HYPA HYPA-Tour zur Band stieß, ist als Monitor-Techniker für In-Ear-Monitoring und Bühnenaudiosysteme verantwortlich. Zusätzlich betreut er die Backing-Tracks und das Intercom-System auf der Bühne.

Die Entscheidung für den PRODIGY.MX fiel nach einem Hinweis von Jan Euler, Gitarren-Techniker der Band, der einen Online-Artikel über DirectOut entdeckt hatte. Nach einer Beratung durch Jonas Gehrmann von sphereo distribution wurde das Gerät ins Audio-Setup integriert.

„Der PRODIGY.MX ist jetzt die zentrale Komponente unseres Audiosystems“, erklärt Labenz. „Wir verwenden zwei Apple Mac Minis als Backing-Track-Player, die jeweils separat mit einer Dante-Karte im PRODIGY verbunden sind. Eine dritte Dante-Karte wird für den Rest unseres Audio-Netzwerks genutzt. EARS wechselt automatisch zwischen den beiden Dante-Karten. An jeder Position im Audio-Netzwerk haben wir redundante Netzwerkswitches. Das bedeutet, dass alle Signale an jedem Punkt redundant sind und weiterhin unterbrechungsfrei für Live-Mixing und Recording genutzt werden können.“

PRODIGY @Electric Callboy Tour

 

Zusätzlich setzt das Team drei ANDIAMO-Geräte als Analog-Digital-Wandler ein. Diese Geräte ergänzen den PRODIGY.MX und ermöglichet eine reibungslose Konvertierung der analogen Gitarrensignale und In-Ear-Monitore-Signale. Eine dritte ANDIAMO-Einheit ist Teil des Redundanzsystems, wodurch das gesamte Setup optimal abgesichert ist.

„Der PRODIGY.MX läuft super stabil und hat unter allen Bedingungen geliefert. Seit der Installation im Mai haben wir über 30 Shows in Europa, Nordamerika, Australien und Japan gespielt, und er hat bei jeder Show genau wie gewünscht funktioniert. Trotz der harten Tour-Bedingungen gab es keine einzige Fehlermeldung oder ein fehlerhaftes Verhalten.“

Nils Labenz (Electric Callboy - monitor engineer)

Es ist nicht nur die stabile Performance der PRODIGY-Serie, die Labenz zu schätzen gelernt hat – die Unterstützung durch sphereo und DirectOut ist von großer Bedeutung, wie er feststellte, als Jonas Gehrmann bei ihrer neuen Einrichtung half.

„Jonas kam ins Electric Callboy Studio und half mir, den PRODIGY zum ersten Mal einzurichten“, erinnert sich Labenz. „Er konfigurierte mit mir die Systemsteuerung, und alles lief sehr gut. Wir hatten einen entspannten, audio-nerd-technischen Tag mit großartigen Diskussionen, und das hat die Bedienung und Konfiguration sehr erleichtert.“

Selbst wenn sich das Umfeld ändert, bleibt der PRODIGY.MX das beste Werkzeug für den Job. Labenz verlässt sich auf seinen PRODIGY.MX, egal wo die Band auftritt – sogar in TV-Studios. Kürzlich war die Band in der deutschen Late-Night-Show TV Total XXL zu sehen, einer großen Musikshow, die in der Lanxess Arena in Köln vor 18.500 Zuschauern aufgezeichnet wurde.

Labenz abschließend: „Die Band trat live im Rahmen der Show auf. Das TV-Setting ist für mich eine ganz andere Welt und das war aufregend. Der PRODIGY diente erneut als Schnittstelle zwischen uns und dem Audio-netzwerk der TV Produktion. Es war gut, diese Zuverlässigkeit dabei zu haben. Der PRODIGY ist ein sehr robustes, High-End-Tool, perfekt für den harten Alltag und den Tour-Einsatz.“